Skip to main content

Klima-Glossar: P


Produktlebenszyklus-Emissionen

Was sind Produktlebenszyklus-Emissionen?

Produktlebenszyklus-Emissionen sind alle Emissionen, die mit der Herstellung und Verwendung eines bestimmten Produkts verbunden sind, von der Wiege bis zur Bahre, einschließlich der Emissionen aus Rohstoffen, Herstellung, Transport, Lagerung, Verkauf, Verwendung und Entsorgung.

ℹ️ https://ghgprotocol.org/sites/default/files/standards_supporting/FAQ.pdf

Produkt-Kohlenstoff-Fußabdruck (PCF)

Was ist der Produkt-CO2-Fußabdruck?

Studien zum Carbon Footprint von Produkten führen zu einem Lebenszyklusinventar, in dem die Treibhausgasemissionen während des Lebenszyklus eines Produkts aufgelistet und durch ihr globales Erwärmungspotenzial charakterisiert werden.

ℹ️ https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0121221

Präskriptive Ansätze

Wann spricht man von präskriptiven Ansätzen?

Von präskriptiven Ansätzen spricht man wenn die Auswahl von Maßnahmen zur Reduzierung des gebundenen Kohlenstoffs auf einer Reihe von Standardansätzen basiert, die unter Verwendung von Best-Practice-Prinzipien für kohlenstoffarmes Design und Materialauswahl definiert sind, ohne dass spezielle Berechnungen des gebundenen Kohlenstoffs durchgeführt werden.

Politische Maßnahmen

(zur Eindämmung des Klimawandels und zur Anpassung)

Wann werden politische Maßnahmen ergriffen?

Politische Maßnahmen werden von einer Regierung ergriffen und/oder angeordnet – oft in Zusammenarbeit mit der Wirtschaft innerhalb eines Landes oder gemeinsam mit anderen Ländern -, um Abschwächungs- und Anpassungsmaßnahmen zu beschleunigen. Beispiele für politische Maßnahmen sind Fördermechanismen für die Versorgung mit erneuerbaren Energien, Kohlenstoff- oder Energiesteuern, Normen für die Kraftstoffeffizienz von Kraftfahrzeugen usw.

ℹ️ https://commission.europa.eu/about-european-commission/what-european-commission-does/strategy-and-policy_de

pH-Wert

Was ist der ph-Wert?

Der pH-Wert ist ein dimensionsloses Maß für den Säuregrad einer Lösung, der durch die Wasserstoffionenkonzentration ([H+]) angegeben wird. Der pH-Wert wird auf einer logarithmischen Skala gemessen, wobei pH = -log10[H+]. Eine pH-Absenkung um 1 Einheit entspricht also einem 10-fachen Anstieg der H+-Konzentration bzw. des Säuregehalts.

ℹ️ https://de.wikipedia.org/wiki/PH-Wert

Permafrost

Was ist mit Permafrost gemeint?

Boden (Boden oder Gestein, einschließlich Eis und organischem Material), der mindestens zwei Jahre hintereinander bei oder unter 0 °C bleibt.

ℹ️ https://www.awi.de/im-fokus/permafrost.html

Pfade (Pathways)

Was ist mit Pfade gemeint?

Damit sind Pfade gemeint, die die zeitliche Entwicklung natürlicher und/oder menschlicher Systeme in Richtung eines zukünftigen Zustands beschreiben. Pfadkonzepte reichen von quantitativen und qualitativen Szenarien oder Erzählungen über mögliche Zukünfte bis hin zu lösungsorientierten Entscheidungsprozessen zur Erreichung wünschenswerter gesellschaftlicher Ziele. Pathway-Ansätze konzentrieren sich in der Regel auf biophysikalische, techno-ökonomische und/oder sozio-verhaltensbezogene Trajektorien und umfassen verschiedene Dynamiken, Ziele und Akteure auf unterschiedlichen Ebenen.

1,5°C-Pfad: Ein Pfad für die Emission von Treibhausgasen und anderen klimawirksamen Stoffen, bei dem die Wahrscheinlichkeit, dass die globale Erwärmung unter 1,5°C bleibt oder nach einer Überschreitung bis etwa 2100 wieder auf 1,5°C ansteigt, angesichts des derzeitigen Wissens über die Klimareaktion etwa eins zu zwei bis zwei zu drei beträgt.

Anpassungspfade: Eine Reihe von Anpassungsentscheidungen, die Kompromisse zwischen kurzfristigen und langfristigen Zielen und Werten beinhalten. Dabei handelt es sich um Prozesse der Abwägung, um Lösungen zu finden, die für die Menschen im Kontext ihres täglichen Lebens sinnvoll sind, und um mögliche Fehlanpassungen zu vermeiden.

Entwicklungspfade: Entwicklungspfade sind Wege, die auf einer Reihe sozialer, wirtschaftlicher, kultureller, technologischer, institutioneller und biophysikalischer Merkmale beruhen, die die Wechselwirkungen zwischen menschlichen und natürlichen Systemen charakterisieren und Visionen für die Zukunft in einem bestimmten Maßstab umreißen.

Emissionspfade: Die modellierten Trajektorien der globalen anthropogenen Emissionen im 21. Jahrhundert werden als Emissionspfade bezeichnet.

Abschwächungspfade: Ein Minderungspfad ist eine zeitliche Entwicklung einer Reihe von Merkmalen eines Minderungsszenarios, wie Treibhausgasemissionen und sozioökonomische Entwicklung.

Overshoot Pathways: Pfade, die das Stabilisierungsniveau (Konzentration, Antrieb oder Temperatur) vor dem Ende eines interessierenden Zeithorizonts (z. B. vor 2100) überschreiten und dann bis zu diesem Zeitpunkt auf dieses Niveau zurückgehen. Sobald das Zielniveau überschritten ist, müssen die Treibhausgase durch Senken abgebaut werden.

Non-overshoot pathways: Pathways that stay below the stabilisation level (concentration, forcing, or temperature) during the time horizon of interest (e.g., until 2100).

ℹ️ https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/klimaschutz/klimaschutzgesetz-2021-1913672

PACTA

Was ist PACTA?

PACTA ist die Abkürzung von Paris Agreement Capital Transition Assessment und ist ein Instrument, das es Finanzinstituten ermöglicht, die Anpassung ihrer Kredit- und Investitionsportfolios an zukunftsorientierte Klimaszenarien zu messen.

ℹ️ https://2degrees-investing.org/resource/pacta/

Pariser Abkommen (Paris Agreement)

Was ist das Pariser Abkommen oder Paris Agreement?

Das Pariser Abkommen (Englisch: Paris Agreement) ist ein rechtsverbindlicher internationaler Vertrag zum Klimawandel. Das Abkommen wurde im Rahmen des Übereinkommens der Vereinten Nationen über Klimaänderungen (UNFCCC) im Dezember 2015 in Paris, Frankreich, auf der 21. Sitzung der Konferenz der Vertragsparteien (COP) des UNFCCC angenommen. Das von 196 Vertragsparteien des UNFCCC angenommene Abkommen trat am 4. November 2016 in Kraft und wurde im Mai 2018 von 195 Vertragsparteien unterzeichnet und von 177 Vertragsparteien ratifiziert.

Eines der Ziele des Pariser Abkommens ist es, „den Anstieg der globalen Durchschnittstemperatur auf deutlich unter 2 °C über dem vorindustriellen Niveau zu halten und die Bemühungen zur Begrenzung des Temperaturanstiegs auf 1,5 °C über dem vorindustriellen Niveau fortzusetzen“, wobei anerkannt wird, dass dies die Risiken und Auswirkungen des Klimawandels erheblich verringern würde. Darüber hinaus zielt das Abkommen darauf ab, die Fähigkeit der Länder zu stärken, mit den Auswirkungen des Klimawandels umzugehen.

Seit 2020 legen die Länder ihre nationalen Klimaschutzpläne, die sogenannten nationalen Klimaschutzbeiträge (NDCs), vor.

ℹ️ https://unfccc.int/process-and-meetings/the-paris-agreement